Erfolgreicher Herbstferien-Workshop am SFZ
- Leon Thelen
- 6. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
An drei Terminen – dem 15., 22. und 23. Oktober – fand im Schülerforschungszentrum Prümer Land ein 3D-Druck-Workshop für Kinder und Jugendliche statt. Geleitet wurde der Workshop von 3D-Druck-Expertin Anna Schweikert, unterstützt durch Michelle Scholzen. Im Verlauf der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Plätzchen-Ausstechformen zu entwerfen und zu drucken. Darüber hinaus modellierten und fertigten sie Einkaufschips, die sie selbst gestalten durften. Zur Umsetzung nutzten die Schülerinnen und Schüler ein CAD-Programm am Laptop, das auf Autodesk Fusion 360 basiert. Gedruckt wurde anschließend auf Bambulab A1 Mini Druckern. Als Material kam der lebensmittelechte Biokunststoff PLA zum Einsatz.
Das Schülerforschungszentrum Prümer Land bietet Kindern und Jugendlichen aller Schulformen vielfältige Möglichkeiten zum Experimentieren, Forschen und Entwickeln. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Welt des Computer Aided Design (CAD) und des 3D-Drucks zu geben. Der 3D-Druck gilt heute als wichtige Zukunftstechnologie, die Kreativität und technische Kompetenz verbindet. Durch die Verbindung von digitalem Entwurf und realer Fertigung lernen junge Menschen, wie Ideen in greifbare Objekte umgesetzt werden können – ein Schritt hin zu mehr Verständnis für Innovation und technologische Gestaltungskraft.






