Kriminalistik
Klassenstufe: 3 bis 7, NaWi TF 07 – Stoffe im Alltag; Chemie: TF 01 oder TF 02
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Stichworte: Fingerabdrücke, Mikroskopieren, Papierchromatographie
Auf spielerische Weise lösen die Schülerinnen und Schüler einen Kriminalfall und lernen verschiedene Arbeitsweisen der Spurensicherung kennen. Neben der Untersuchung von Fingerabdrücken, werden Gewebefasern und Haare
mikroskopiert. Mit Hilfe einer Papierchromatographie untersuchen die jungen Detektiv:innen die Zusammensetzung von verschiedenen Tinten
Untersuchung weißer Pulver
Klassenstufe: 5 bis 8, BBS (NaWi: TF 07 – Stoffe im Alltag; Chemie: TF 01 – Chemikers Vorstellung von den Stoffen)
Dauer: variabel
Stichworte: Stoffeigenschaften
Wie kann man eine unbekannte weiße Substanz identifizieren, ohne eine Geschmacksprobe durchzuführen? Diese Frage lösen Schülerinnen und Schüler, indem sie bis zu acht weiße Haushaltschemikalien chemisch untersuchen. So können sie unter anderem das Reaktionsverhalten der verschiedenen Substanzen mit Säuren, beim Erhitzen, mit Lugolscher Lösung oder Rotkohlsaft experimentell vergleichen.
Elektrochemie
Klassenstufe: 10 - 13 (NaWi TF 06 – Stromkreis; Chemie: TF 12 (Sek. I) und Sek. II, Physik: TF 06 – Spannung)
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Stichworte: Galvanisches Element, Elektrochemische Stromerzeugung, Redoxreihe der Metalle
Mit einer einfachen Versuchsanleitung erfahren Schülerinnen und Schülern, dass ein Motor, auf den ein kleiner Propeller aufgesteckt wird, angetrieben werden kann durch ein galvanisches Element. Als Diaphragma werden kleine (in Salzlösung getränkte) Tontöpfchen verwendet. Sie besitzen eine große Oberfläche. Metallstäbe unterschiedlicher Metalle stehen bereit, um experimentell eine möglichst effektive Kombination herauszufinden. Eine Vielzahl weiterer Experimente zum Thema (Variation der Konzentration der Lösungen, Verwendung weiterer An-ordnungen usw.) ist möglich.
Säure-Basen-Titration
Klassenstufe: 10 bis 13 (Chemie TF 12 (Sek I) Säuren und Basen und Sek II)
Dauer: 3 – 4 Stunden
Stichworte: Säure-Base-Titration mit Indikator, Aufnahme einer Titrationskurve, schwache und starke Säuren, pH-Elektrode
Die Durchführung von Säure-Base-Titrationen trainiert eine wichtige quantitative chemische Untersuchungsmethode und ermöglicht viele Variationen. In der Einrichtung können zunächst Titrationen mit sauren oder alkalischen Lösungen aus dem „Säure-Base-Schrank“ und anschließend auch mit Lösungen, die die Jugendlichen aus dem Alltag kennen (Rotweinessig, Wein, Limonaden usw.), durchgeführt werden. pH-Meter und Magnetrührgeräte stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Automatisierte Titrationen mit Hilfe von Titralab AT1000 des Herstellers Hach-Lange sind möglich.
Klassenstufe: 10 bis 13 (Chemie TF 12 (Sek I) Säuren und Basen und Sek II)
Dauer: 3 – 4 Stunden
Stichworte: Säure-Base-Titration mit Indikator, Aufnahme einer Titrationskurve, schwache und starke Säuren, pH-Elektrode
Die Durchführung von Säure-Base-Titrationen trainiert eine wichtige quantitative chemische Untersuchungsmethode und ermöglicht viele Variationen. In der Einrichtung können zunächst Titrationen mit sauren oder alkalischen Lösungen aus dem „Säure-Base-Schrank“ und anschließend auch mit Lösungen, die die Jugendlichen aus dem Alltag kennen (Rotweinessig, Wein, Limonaden usw.), durchgeführt werden. pH-Meter und Magnetrührgeräte stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Automatisierte Titrationen mit Hilfe von Titralab AT1000 des Herstellers Hach-Lange sind möglich.
Zukunft gestalten – VRD- Kisten
Klassenstufe: 10 bis 13 (Chemie TF 12 (Sek I) Säuren und Basen und Sek II)
Dauer: 3 – 4 Stunden
Stichworte: Säure-Base-Titration mit Indikator, Aufnahme einer Titrationskurve, schwache und starke Säuren, pH-Elektrode
Die Durchführung von Säure-Base-Titrationen trainiert eine wichtige quantitative chemische Untersuchungsmethode und ermöglicht viele Variationen. In der Einrichtung können zunächst Titrationen mit sauren oder alkalischen Lösungen aus dem „Säure-Base-Schrank“ und anschließend auch mit Lösungen, die die Jugendlichen aus dem Alltag kennen (Rotweinessig, Wein, Limonaden usw.), durchgeführt werden. pH-Meter und Magnetrührgeräte stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.
Automatisierte Titrationen mit Hilfe von Titralab AT1000 des Herstellers Hach-Lange sind möglich.